In manchen Kulturen ist es ganz selbstverständlich: Man setzt sich zusammen, vor einem großen Teller voller leckerer Speisen, und alle greifen zu. Keine einzelnen Portionen, keine Tellerberge – einfach ein gemeinsamer Teller, aus dem alle essen.
Was für Dich vielleicht ungewöhnlich klingt, ist in eritreischen und äthiopischen Haushalten ganz normaler Alltag, der mehr als nur den Hunger stillt. Es geht um Verbundenheit, Wärme und das pure Gefühl, zusammen zu gehören.
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal mit deinen Liebsten wirklich gemeinsam gegessen? Und ich meine nicht nebeneinander sitzend, auf getrennten Tellern, sondern wirklich aus einem gemeinsamen Teller? Diese einfache, schöne Tradition bringt Menschen zusammen. Aus einem Teller zu essen, bedeutet: Wir teilen, was wir haben. Es gibt kein „deins“ und „meins“ – nur ein großes „unser“.
Mal abgesehen davon, dass es wahnsinnig gemütlich ist, aus einem Teller zu essen, hat es auch praktische Vorteile. Weniger Abwasch, weniger Müll und weniger Essen, das auf den Tellern übrig bleibt. Nachhaltigkeit kann so einfach (und so lecker) sein!
Essen aus einem gemeinsamen Teller ist wie ein kleines Abenteuer, das Nähe und Gemeinschaft zelebriert. Es verbindet nicht nur Geschmäcker, sondern auch Herzen. Also, warum nicht mal ausprobieren?